Verabschiedung Renate Künast

Renate Künast ist mit der letzten Legislaturperiode aus dem Bundestag nach 23jähriger Zugehörigkeit ausgeschieden. Am 28.3.25 wurde sie im Rahmen eines Empfangs im Ratskeller des Rathauses Schöneberg ausführlich gewürdigt. Frau Künast hat unser Projekt „Null Emission Motzener Straße“ von Anfang begleitet. Dafür habe wir uns bedankt und sie für einen weiteren Austausch eingeladen.

2025-03-28T22:12:02+01:00

Tagesspiegelserie – Berlin 2023 –

Tagesspiegelserie „Berlin 2030“

Im Beitrag von Renate Künast kommt auch das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße zu Wort:

„Juli – Die Senatsverwaltung für Umwelt und die Bundesumweltministerin haben lange dran gearbeitet. Nun findet der erste bundesweite Kongress der Gewerbegebiete statt, die „Zero Emission Park“ werden wollen. Ein Vertreter des Gewerbegebietes Motzener Strasse darf dessen langjährige Arbeit darstellen. Sie zeigen, dass Betriebskosten heruntergehen und Unternehmen sich ihrer Verantwortung bewusst sind.“ (aus Gastbeitrag Renate Künast)

„In unserer neuen Serie „Berlin 2030“ wollen wir konstruktive Lösungen für die Herausforderungen der Hauptstadt finden und dabei helfen, positiv in die Zukunft zu schauen. Dafür sprechen wir mit Vordenkerinnen und Visionären, mit Wirtschaftsvertretern, mit Kulturschaffenden, mit Stadtplanern, mit Wissenschaftlerinnen und Politikern.

In Gastbeiträgen fragen wir sie nach ihrer Vision für Berlin. Wie soll Berlin im Jahr 2030 aussehen? Welche Ideen haben sie für die Zukunft unserer Stadt? Und welche Weichen müssen dafür jetzt gestellt werden?…“ (Tagesspiegel online, 22.03.2025)

…Hier geht es u.a. zum Gastbeitrag von Renate Künast

2025-03-22T10:27:43+01:00

Die neue Nachhaltigkeitsbroschüre Tempelhof-Schöneberg ist da!

Die neue Broschüre „Wegweiser Nachhaltigkeit – Praxistipps von Unternehmen aus Tempelhof-Schöneberg“ ist da. Neben zahlreichen Interviews und Praxisbeispielen von Unternehmen, Start-ups und Dienstleistern bietet sie wertvolle Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten.
Unser Industriegebiet Motzener Straße wird darin als innovativer Standort vorgestellt und auch einige unserer Mitglieder sind vertreten so Stanova Stanztechnik mit einem Beitrag zum Thema „Innovation ist Gemeinschaftsleistung“. Besonders interessant ist das Interview mit Patricia Kaiser von Klosterfrau über das Ausbildungssystem und mit Dr. Christian Wolff von der Geyer Umformtechnik, der das Ziel erläutert, bis 2030 klimaneutral zu produzieren. Gefreut hat uns, dass die von uns unterstützte Naturstation und der Natur Ranger Björn Lindner ebenfalls vertreten sind.

2025-02-07T21:55:29+01:00

Neujahrsempfang der Unternehmensnetzwerke in Tempelhof-Schöneberg

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmensnetzwerke in Tempelhof-Schöneberg. Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit im Fokus.
Die Unternehmensnetzwerke Motzener Straße, Südkreuz und Großbeerenstraße haben gemeinsam mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg am 30. Januar 2025 zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Gastgeber war in diesem Jahr Modell-Campus ringberlin …

Pressemitteilung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Artikel paperpress

2025-02-02T11:56:55+01:00

MIT – Neujahrskonzert

Am 19.01.2025 veranstaltete die Mittelstands- und Wirtschaftsunion unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Eva Majewski ein Neujahrskonzert im Ratskeller Schöneberg. Norbert Wittke (Südkreuz) und Ulrich Misgeld (Motzener Straße) überbrachten die besten Wünsche der Netzwerke an die Vorsitzende Gabriele Köster.

2025-01-19T16:03:31+01:00

GREEN BUDDY AWARD 2025

Gemeinsam mit Kooperations-partner_innen zeichnet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 2025 zum vierzehnten Mal nachhaltige und klimaschützende Unternehmen sowie junge Menschen bis 25 Jahre mit dem Green Buddy Award aus.
Ab sofort können innovative Ideen und zukunfts-weisende Projekte „Made in Tempelhof- Schöneberg“ und „Made in Berlin“, die Ökologie und Nachhaltigkeit vorantreiben, eingereicht werden.
Hier erhalten Sie weitere Informationen!

2025-01-18T15:22:36+01:00

Ausgezeichnet – Verdienstmedaille für Ulrich Misgeld

Am 13.12.2024 zeichnete der Bezirk Tempelhof-Schöneberg Ehrenamtliche mit Verdienstmedaillen aus….Als Mitbegründer des Unternehmerverbundes hat er in besonderer Weise dazu beigetragen, dass das Netzwerk heute…paperpress 15. Dezember 2024!

Berliner Woche 11.01.2025

2025-01-17T15:28:15+01:00

MPI Konferenz – Unterstützungsangebote – KI in der Produktion!

MPI Konferenz – KI in der Produktion. Im Nachgang zur Konferenz…
Gerne möchten wir Sie auf folgende Unterstützungsangebote für Berliner Unternehmen im Bereich KI aufmerksam machen:

  1. Die Digitalagentur Berlin unterstützt Berliner Unternehmen, insbesondere KMU, bei der digitalen Transformation fungiert sowohl als beratende Anlaufstelle als auchals Mittler und Lotse zu vorhandenen Angeboten, im Digitalisierungsbereich. Hiezu zählen auch konkrete Förderungmöglichkeiten im Bereich KI. Weitere Informationen finden Sie hier.
  2. Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begleitet KMU bei ihren digitalen Transformationsprozessen im Bereich KI. Das Angebot umfasst Veranstaltungen…..Weiterlesen

2024-12-06T11:12:44+01:00

Auszeichnung – Urkundenverleihung Filter-Müller GmbH

Die Filter-Müller GmbH gehört zu den Gründungsmitgliedern des Grünen Kraftwerks. Zur Dokumentation der durch die installierten PV Anlage erreichten CO 2 Vermeidung hat der Geschäftsführer Ansgar Schöne am 4.12.24 die entsprechende Urkunde erhalten.

2024-12-04T17:54:39+01:00

Aktuelles Kursangebot: Berufliche Weiterbildung + Digitale Kompetenzen

Die vhs Tempelhof-Schöneberg hat vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit praxisnahen Inhalten zu unternehmensrelevanten Themen im Programm.

Der Programmbereich – Berufliche Bildung – bietet insbesondere für KMU ein interessantes Portfolio u.a. zu den Themen: Sozial- und Schlüsselkompetenzen, Führungskompetenzen, Methodenkompetenzen sowie digitale Kompetenzen.

Aktuelle Angebote zum Thema: AR / VR:

TS584.004F Gestaltung von Augmented und Virtual Reality Inhalten

TS584.010F Virtual Reality – entdecken, verstehen, anwenden

TS584.011F Virtual Reality – entdecken, verstehen, anwenden

Weitere Angebote 2024 / 2025!

2024-11-27T15:06:05+01:00
Nach oben